Archives 2020

Deine Pflanzen auf Rädern

pflanzenroller

Pflanzenroller sind kleine Platten mit Rädern dran, sodass Du Deine Pflanzen überall dorthin rollern kannst, wo sie stehen sollen. Das ist natürlich auch superpraktisch für Umzüge, Reinigungen bzw. wenn es sich um sehr große und schwere Pflanzen, wie Bäumchen, Fikus oder Avocados handelt. Damit lassen sich die Pflanzen problemlos transportieren.

Welche Arten von Rollern gibt es?

Diese stehen in unterschiedlichen Materialien, Formen und Größen zur Auswahl. Holz und Kunststoff sind am beliebtesten und sehr robust. Sie sind mit einer abrieb- und wasserfesten Schutzschicht überzogen. Die Rollen sind meistens aus Hart- oder Weichgummi. Darüber hinaus gibt es Roller für Deine Pflanzen in eckiger oder runder Form. Manche Ausführungen sehen aus wie ein Pflanzenübertopf mit Rädern dran. Das ist natürlich doppelt so praktisch, da bei dieser Variante der Pflanzenkübel auf der Rollplattform nicht verrutschen kann.

Nach welchen Kriterien wird ausgesucht?

In erster Linie hängt die Wahl des Pflanzenrollers von der Größe und dem Gewicht der Pflanze ab. Alles Weitere ist eine Sache der Vorliebe. Die Holzvariante sieht zudem robuster aus und passt zum Grün der Pflanzen hervorragend. Roller aus Holz sind mit einem speziellen Schutzanstrich versehen. Beim Kunststoff kommt es sehr auf die Stärke des Materials an. Für schwerere Pflanzen sollten robustere Modelle gewählt werden.

Bei der Auswahl zwischen rund oder eckig kommt es vor allem auf die Form des Pflanzenkübels an. Wenn es nur um das Transportieren von einer Ecke des Raumes in eine andere geht, ist alles halb so wild. Aber wenn es um einen Umzug oder einen ständigen Platz auf dem Roller geht, sollte ein runder Kübel auf einem runden Roller stehen. Sonst besteht die Gefahr, dass dieser herunterfällt. Bei einer großen, schweren Pflanze kann es dann schon zu ernsten Verletzungen kommen.

Eignen sich Roller für den Garten?

Roller für Pflanzen eignen sich für glatte Böden. Um den Pool, in und um die Pergola, auf Terrassen oder Balkonen sind Roller für Pflanzen optimal. Das ist sehr praktisch, wenn es sich um Pflanzen handelt, die zum Überwintern ins Haus oder in den Keller gebracht werden müssen. Da es sich um einen Roller handelt, sollte dieser aber in einer windgeschützten Ecke stehen. Durch das Gewicht der Pflanzen besitzt das „Gebilde“ schon eine gewisse Standfestigkeit. Starke Windböen hält die Pflanze samt Roller jedoch nicht aus.

Fazit

Pflanzenroller sind sehr leicht zu handhaben und eignen sich gut für jeden Bereich. Die Ausführungen sind ziemlich unterschiedlich. Roller für Pflanzen gibt es in jedem Baumarkt, Gartenmarkt, Fachhandel, aber auch auf renommierten Plattformen zu kaufen. Beim Kauf solltest Du darauf achten, dass die Räder nicht beschädigt, sehr robust und fest montiert sind.

Rechtzeitig auf den Sommer vorbereiten

auf den sommer vorbereiten

Mit steigenden Temperaturen im Frühling und Sommer werden gern die Fenster geöffnet. Vor allem nachts möchte man etwas Frischluft haben. Doch die warme Jahreszeit ist Insektenzeit, sodass sie ebenso in die Räume gelangen. Egal, ob in den heimischen vier Wänden oder gewerblichen Firmen, ohne den passenden Schutz sind wir vor ihnen nicht sicher. Sie können regelrecht zur Plage werden. Doch es gibt wirksame Möglichkeiten, zum Beispiel ein Fliegengitter, um Insekten wie Stechmücken fernzuhalten und das schöne Wetter genießen zu können.

1. Fliegengitter

Ein Fliegengitter mit Rahmen ist der perfekte Insektenschutz für Fenster. Wie der Name verrät, verfügt das Gitter über einen robusten Rahmen und lässt sich sehr leicht montieren: Es wird einfach an den Fensterrahmen angebracht. Ob es sich um einen Holz-, Kunststoff- oder Aluminiumrahmen handelt, spielt keine Rolle. Es ist kein Bohren notwendig. Das Fliegengitter wird in unterschiedlichen Größen angeboten und lässt sich auf jedes Format kürzen. Der Rahmen kann bei Bedarf mühelos entfernt und beispielsweise bei einem Umzug mitgenommen werden. Für Terrassen- oder Balkontüren gibt es Fliegengitter-Drehrahmen. Sie funktionieren wie eine Tür. Ist wenig Platz vorhanden, sind Varianten zum Schieben sehr vorteilhaft. Es gibt für nahezu jede Einbausituation wirksame, individuelle Insektenschutz-Systeme.

2. Plissee

Auch Plissees bieten einen sicheren Schutz gegen Insekten wie Stechmücken oder Wespen. Den Namen verdanken sie der Faltung (Plissierung) des Gewebes. Sie sind seit Jahren als platzsparende Lösung sehr beliebt. Das Plissee kann individuell und nach Maß hergestellt werden und überzeugt auch mit der ansprechenden Optik, die an ein Sonnenschutz-Plissee erinnert. Es ist perfekt für kleine Terrassen und Balkone, die für Drehrahmen nicht ausreichen. Das Insektenschutz-Plissee kann quer verschoben werden. Die Führung erfolgt entlang des Profils.

3. Abdeckung für den Lichtschacht

Ebenso vorhanden sollte eine Lichtschachtabdeckung sein. Sie wird einfach und mit wenig Aufwand auf die Gitterroste des Kellerschachts montiert, schützt vor Insekten und anderen ungebetenen Gästen wie Spinnen, Mäusen und Kröten. Damit wird ihnen der Zugang verwehrt, aber gleichzeitig ist frische Luft möglich. Durch unzureichend gesicherte Öffnungen gelangen auch Laub und Schmutz in das Innere. Dank der Lichtschachtabdeckung verringert sich der Reinigungsaufwand erheblich. Sie ist licht- und luftdurchlässig, witterungsbeständig und problemlos begehbar.

Zusammenfassung

Zuverlässiger Insektenschutz ist im Frühjahr und Sommer ein Muss. Egal, ob Fliegengitter mit Rahmen, Plissee oder Lichtschachtabdeckung, es gibt verschiedene Möglichkeiten für Fenster und Türen, um Insekten wie Fliegen, Mücken und Wespen fernzuhalten bzw. den Zugang zum Inneren zu verwehren. Damit kann frische Luft genossen werden, ohne dass unliebsame Besucher mit im Haus sind.

So gelingt ein Umzug ohne böse Überraschungen

umzug_in_stuttgart

Ein Umzug ist eine organisatorische Herausforderung für alle Beteiligten. Und hin und wieder lauern im Laufe des Tages böse Überraschungen. Mit einigen Tipps und Tricks lässt sich der große Stress jedoch leicht vermeiden und der Umzug in Stuttgart wird nicht zu einer Zerreißprobe für die Nerven.

Organisation ist alles beim Umzug in Stuttgart

Wer am Tag des Umzuges nicht hektisch zwischen Möbeln, halb gepackten Kartons und Helfern, die nicht wissen, wo sie anpacken sollen, stehen möchte, der kann dem Chaos mit frühzeitiger Organisation entgegenwirken. Es mag zuerst nach zu großem Aufwand klingen, doch ein strukturierter Umzug erspart im Nachgang einiges an Frust und Zeit. Je eher man damit anfängt, sich Gedanken um Organisatorisches zu machen, desto weniger Zeit nimmt es schlussendlich in Anspruch. Die Kartons richtig zu packen und zu beschriften ist nicht nur für das spätere Auspacken sinnvoll. Wer vorausschauend packt, verhindert, dass während des Umzuges etwas zu Bruch geht.

Auf Nummer sicher gehen

Niemand möchte den Umzug Stuttgart mit bösen Überraschungen beginnen. Deshalb sollte man früh genug checken, ob man an alles gedacht hat. Dazu zählen die Anzahl der Helfer, der richtige Wagen und geeignete Parkmöglichkeiten. Im Internet finden sich zahlreiche hilfreiche Listen, an denen man sich orientieren kann, um nicht den Überblick zu verlieren. Ein Umzugshalteverbot zu beantragen kann Stress mit den neuen Nachbarn, aber auch mit den Behörden verhindern. Außerdem lässt sich ein Umzug mit einer reservierten Halteverbotszone deutlich entspannter vollziehen. Ein, bis zwei Wochen vorher alle nochmal an den Umzugstermin zu erinnern und um zeitnahe Absage zu bitten, wenn etwas dazwischenkommt, kann viel Hektik vorbeugen. Eine Haftpflichtversicherung ist generell ratsam, um sich gegenüber Dritten abzusichern. Schäden, die an der eigenen Einrichtung entstehen, werden zwar nicht von der Versicherung gedeckt, doch während eines Umzuges können auch andere Missgeschicke geschehen, die man im Vorfeld nur schwer vorhersehen kann. In diesem Fall gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Ein Umzug in Stuttgart – Die Profis um Hilfe bitten

Wer sich die Organisation und Koordination von Helfern, die möglicherweise in letzter Minute abspringen, ersparen möchte, der ist mit einem professionellen Umzugsunternehmen gut beraten. Profis leisten zuverlässige und pünktliche Arbeit und sie wissen, was sie tun. Die Investition in ein Unternehmen, das sich alltäglich mit Umzügen befasst, lohnt sich. So bleibt mehr Zeit, sich um das Auspacken der Kisten und Arrangieren der Möbel zu kümmern und schon am ersten Abend im neuen Heim genau zu wissen, wo sich etwas befindet. Wer sich früh genug erkundigt, findet garantiert ein passendes Angebot für einen Umzug in Stuttgart.

Kann das weg? So schaffst du dir zu Hause Ordnung

Kann das weg. So schaffst du dir zu Hause Ordnung

Hat nicht jeder manchmal das Gefühl, dass der Ballast der letzten Jahre oder gar Jahrzehnte das Zuhause verstopft und neuem im Wege steht? Blockieren ungelesene Bücherstapel und Unmengen an nie getragenen Kleidern Regale und Schränke? Dann wird es Zeit endlich einmal auszumisten.

Fünf konkrete Tipps für einen einfachen Beginn

Starten Sie mit etwas einfachemOrdnung

Beginnen Sie nicht gleich damit den Speicher oder Keller zu entrümpeln. Viel einfacher und zweckdienlicher ist es, mit etwas überschaubarem zu beginnen. Warum nicht die Schreibtischschubladen oder die Truhe mit alter Wohnungsdekoration durchsehen? Haben Sie erst einmal einen Anfang gefunden, ist der nächste Schritt viel einfacher und der Spaß an der Sache kommt von allein.

Stecken Sie sich ein klares Ziel

Gehen Sie entschlossen an das Projekt „ausmisten“ heran und stecken Sie gleich zu Beginn konkrete Ziele ab. Wenn am Ende alle Bücher ins Regal passen müssen, die man tatsächlich nochmals lesen möchte, fällt es viel leichter sich von echten Staubfängern zu trennen. Gleiches gilt für den Kleiderschrank. Räumt man erst einmal alles aus und nur Kleidung wieder ein, die man wirklich nochmals zu tragen gedenkt, wird die Auswahl gleich leichter.

Sortieren Sie in klare KategorienOrdnung

Wenn Sie sich bei jedem Gegenstand erst lange überlegen, ob er wirklich verschwinden soll dauert das Ausmisten viel zu lange. Sortieren Sie lieber in klare Kategorien von Dingen, die definitiv bleiben, definitiv gehen und alles, was nicht sofort entschieden werden kann, kommt erst einmal auf einen dritten Stapel. Diesen schauen Sie dann mit etwas Abstand nochmals konkret ein zweites Mal durch und Sie werden feststellen, dass ihnen eine Entscheidungsfindung dann plötzlich viel leichter fällt. Um das Sortieren etwas einfacher zu gestalten, bieten Kartons ausreichend Stauraum. So kann man einen Karton vollpacken mit den Sachen, welche wegkönnen und kann diese dann ganz einfach wegbringen. Einen anderen Karton, mit Dingen, welche man noch benötigt, kann man dann in den Keller stellen. Dort können dann z.B. Weihnachtssachen rein, da man diese nur saisonal benötigt. Wem die Pappkartons nicht mehr ausreichen sollte doch eher auf etwas Größeres zurückgreifen. Nämlich durch das Lagerregal, welches äußerst geräumig ist und daher viel Stauraum ermöglicht. Der eigene Keller oder auch die Garage wird so übersichtlich aufgeräumt.

Fragen Sie sich konkret wann Sie etwas zuletzt genutzt haben

Wenn Sie sich bei jedem Gegenstand immerfort sagen, dass er ja noch einmal nützlich sein könnte, werden Sie sich niemals von etwas trennen. Oft hilft schon die klare Frage, wann ein Gegenstand zuletzt echte Verwendung gefunden hat. Ist das Datum länger als ein Jahr in der Vergangenheit, so wird eine zukünftige, nochmalige Nutzung kaum wahrscheinlich sein.

Nicht wegwerfen, sondern verschenken oder verkaufen

Der Gang zur Mülltonne ist oftmals schmerzlich und nicht selten bleiben Gegenstände noch über Jahre in Regalen oder Schubladen, weil sie einfach „zu Schade“ für den Abfall sind. Machen Sie mit diesen Gegenständen einfach jemandem eine Freude oder stiften Sie sie einem sozialen Zweck. So fällt die Trennung leichter und ein anderer kann tatsächlich noch über lange Zeit Freude an ihrem Staubfänger haben. Ist der Gegenstand dagegen besonders hochwertig oder gesucht können Sie ihn auch einfach zu Geld machen – so wird nicht nur Wohnraum freigeräumt, sondern auch gleichzeitig das Portemonnaie gefüllt.

So lackiert man Möbel richtig

Holz lackieren

Holzmöbel, egal ob Natur oder lackiert, bringen Wärme und Behaglichkeit in einen Raum. Holzmöbel sind robust, langlebig und sehen wunderschön aus. Doch auch an den hochwertigsten Holzmöbeln nagt früher oder später der Zahn der Zeit. Bevor Sie Ihr altes Möbelstück entsorgen, peppen Sie es doch mit einem neuen Anstrich wieder auf.

Read More

Wieso der Anfahrschutz immer wichtiger wird und was er eigentlich bringt

In Industriehallen muss viel auf Sicherheit geachtet werden. Das fängt damit an, keine Schraube auf dem Boden liegenzulassen und Werkzeuge ordnungsgemäß zu verstauen. In Hallen wo sogenannte Flurförderzeuge(Hubwagen, Schlepper & Stapler) unterwegs muss man besondere Vorkehrungen treffen, um die eigenen Mitarbeiter, Maschinen und Lagerschränke vor Unfällen zu schützen. Da es in einer Produktionshalle nur selten übersichtlich ist, verbirgt sich hinter jeder Ecke eine potenzielle Gefahr. Hier kommen ausgeklügelte Anfahrschutzsysteme zum Einsatz, damit eben alle etwas sicherer in der Halle unterwegs sein können. Wände die an kritischen Punkten sind, können durch den Einsatz eines Wandschutzes geschützt werden. Teure Maschinen, welche in der Regel in einer Produktionshalle vorhanden sind, können durch Rammschutzgeländer vor Gabelstaplern und anderen Flurförderzeuge geschützt werden. Lagerregale können an ihren Ecken vor Schäden abgesichert werden, allerdings sollte man noch eine extra Sicherung implementieren, damit die Regale nicht umkippen können.

rammschutz

Besonders in Parkhäusern trifft man häufig auf Anfahrschutzsysteme.

Allerdings sind solche Systeme nicht nur in der Industrie sinnvoll. Auch für den privaten Parkplatz sind solche Schutzsysteme nützlich. Man kann damit das Carport vor unabsichtlichen Schäden schützen oder bei engen Ein- und Ausfahrten die Wände. Am Ende ist so ein Schutzsystem günstiger, als den möglichen Schaden beseitigen zu lassen. Die Installation eines solchen Systems kann man in der Regel selbst durchführen. Man muss hier allerdings auf Spezialdübel und Schrauben zurückgreifen, damit der Schutz im Notfall auch was aushält. Falls Sie sich nicht sicher sein sollten, kann das aber auch ein fachkundiger Handwerker übernehmen. Die Investition lohnt sich allemal. Durch die Installation schützen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter und Produktionsmaschinen, Hausbesitzer schützen ihre Fassade oder andere wichtige Baustücke. Diverse Anfahrschutzsysteme können Sie bei absperrtechnik24.de finden. Vom Regalschutz bis zum Rammschutzbügel bekommen Sie alles, was Sie für den Rammschutz benötigen.

Außendeko für den Garten

Wer kennt es nicht? Man sitzt im Garten und wünscht sich eine Veränderung für die geliebte Grünfläche. Meist wird das dann auch im Frühjahr direkt in die Tat umgesetzt. Egal ob man nur einen Steingarten baut oder einen Teich in die Mitte der Gartenfläche setzt, die Veränderung macht die Gartenfläche gleich viel attraktiver. Es muss allerdings nicht immer so ein großer Umbau sein. Ein paar neue Blumen oder ein Fahnenmast Edelstahl macht schon viel aus.

fahnenmast edelstahl

Ein Fahnenmast kann dafür verwendet werden, die Flagge des Lieblingsvereins in der Nachbarschaft zu präsentieren.

Egal ob Deutschlandflagge oder das Logo des Fußballvereins. Mit einer Fahne kann man ein ansehnliches Stück Deko im Garten aufstellen. Man muss allerdings einiges bei der Errichtung des Fahnenmast berücksichtigen. Unter anderem muss das Fundament für den Mast der Größe entsprechend ausfallen. Der Mast muss nach DIN 1055 statisch bemessen werden, um die Sicherheit und Stabilität des Mastes zu gewährleisten. Darüber hinaus sollte man die Flagge ab einer Windstärke von 8 Beaufort einholen, um hier keine Schäden zu riskieren.

DIY: Vogelhaus für den Garten

Vogelhaus

Wer eine Terrasse oder einen Garten hat, bekommt häufig gefiederten Besuch. Sowohl in den warmen Monaten als auch im Winter ist ein Vogelhaus für den Garten sinnvoll. Wenn Sie ein Vogelhaus im Garten aufstellen, bieten Sie den Wildvögeln ein kleines Futterhäuschen. Das Vogelhaus bietet den Vögeln einen zuverlässigen Schutz vor Marder, neugierigen Katzen und schlechtem Wetter.

Read More