Blog

Wohnungsauflösung, Entrümpelung und Co – Schaffe ich da selbst?

Eine Haushaltsauflösung ist immer ein kompliziertes Thema. Je nachdem wie groß die Wohnung oder das Haus ist, kommt hier extrem viel Arbeit auf einen zu. Auch wenn es oft auf den ersten Blick nicht besonders tragisch wirkt, so können in Kellern oder auf Dachböden doch noch böse Überraschungen auf einen warten.

Entruempelung

Lassen Sie sich von einem Entrümpelungsdienst helfen

Allerdings müssen Sie sich nicht selbst darum kümmern – denn in diesem Bereich gibt es Spezialisten wie beispielsweise den Service von der Haushaltsauflösung Wuppertal. Die Experten von diesem Unternehmen beraten Sie gerne. So wird man sich vorab die Wohnung oder das Haus genau anschauen und Ihnen im Nachgang ein detailliertes Angebot für die Entrümpelung Wuppertal machen, welches einen Fixpreis beinhaltet – das heißt, dass auch im Nachgang keine unerwarteten Kosten auf Sie zukommen können.

Häufig wird der Aufwand einer Entrümpelung unterschätzt. Welche Werkzeuge werden benötigt? Reicht der private PKW aus? Wo können die Möbel und Kisten entsorgt werden? Und wer soll das alles schleppen? Fragen über Fragen, die man sich nicht stellen muss, wenn man sich Helfen lässt.

Holzfußboden – Gemütlichkeit im Trend

Holzfußboden

Es gibt wohl kein zeitloseres Ambiente als einen gut gepflegten Holzfußboden. Edel schimmernd breitet er seine Flüche im Wohnbereich aus. Seine Natürlichkeit besticht durch Gemütlichkeit. Egal ob Parkett oder Dielen, dieser Bodenbelag lässt sich vielseitig auf die Bedürfnisse der Bewohner ein. Ein Holzfußboden hält bei regelmäßiger Pflege ein Leben lang. Das von der Natur gegebenen Material wird mit der Zeit immer schöner und verleiht Räumen einen ansprechenden Charakter.

Die Diele – eine rustikale Schönheit

In einem Altbau findet man sie zumeist unter verlegten Teppichen versteckt, von Läufern abgedeckt. Die massive Diele ist eine bewährte traditionsreiche Möglichkeit für einen gemütlichen Holzfußboden. In diesen alten Häusern sind die langen Bretter, meist überspannen sie den kompletten Raum, direkt auf die Balken der Decken genagelt. In einem Neubau geht man über Schichten von Lagerhölzern, die auf dem Estrich verlegt sind und bringt die Dielen darauf an. Die Wahl der beliebtesten Nadelhölzer, die dafür verwendet werden, hat sich mit der Zeit nicht verändert. Immer noch stehen Fichte, Pitchpine, Douglasie und Kiefer dafür hoch im Trend.

Früher wurden aus den Baumstämmen grobe Bretter gesägt, die dann geschliffen direkt so im Haus installiert wurden. Heutzutage sind zwei- und dreischichtig verleimte Hölzer gang und gäbe. Dies sind günstiger in Herstellung und Anschaffung und besser vor Verformungen geschützt. Eine besonders edle und elegante Wirkung erzielen raumlange Hölzer, sogenannte Schlossdielen, die bis zu 15 Meter lang und 60 Zentimeter breit sind. Ist der wunderschöne Naturboden verlegt und erstrahlt in neuem Glanz, trägt man am besten OSMO Hartwachsöl auf, um seine Wirkung lange genießen zu können.

Fichte, Pitchpine, Douglasie und Kiefer liegen im Trend

Fichtenwald von oben

Fichtenholz ist weiterhin sehr beliebt

Das Massivholzparkett – ein zeitloser Mitbewohner

Böden aus massivem Parkett sind dekorativ und etwas feiner als die herkömmliche Diele. Die weniger rustikale Variante des Holzfußbodens ist besonders erschwinglich und robust. Lamellen und Mosaikparkett liegt dabei ganz vorn im Trend. Das Holz wird hierbei oft hochkant mit der Maserung stehend verlegt und verklebt. Danach schleift man sie zu einer ebenen Fläche. Nach dem Schleifen aufgetragenes OSMO Hartwachsöl versiegelt die aufgeraute Oberfläche perfekt. Das aus alten Villen bekannte Stabparkett wird aus massiven Holzbrettern mit liegender Maserung verlegt.

Oft werden auch dekorative Muster wie zum Beispiel das Fischgrätenparkett eingepflegt. Bei einem Massivholzparkett kommen anders als bei Dielen überwiegend Laubhölzer zur Anwendung. Allen voran eignen sich die Buche, Kirsche oder Eiche für einen wirkungsvollen Auftritt. Da diese Holzarten besonders robust und edel sind, ist ein Massivholzparkett auch etwas teurer als andere Varianten des Holzfußbodens. Das Verlegen, Kitten und Veredeln gelingt mit Erfahrung, ist aber etwas aufwendiger.

Alle Wünsche erfüllt

Die Oberfläche von Holzfußböden kann im Laufe seines Lebens mehrfach abgeschliffen und neu versiegelt werden, ohne dass die Qualität und Ausstrahlung der Ware abnimmt. Die vielfältigen Verlege- und Veredelungsmöglichkeiten machen es leicht, den für sich passenden Holzfußboden zu finden. Ein Finish im geölten Look mit OSMO Hartwachsöl rundet die Optik zeitlos ab.

 

Fassadenverkleidung – Tipps und Tricks

Holzhaus

Fassaden aus Holz sehen ansprechend aus, sind langlebig, umweltfreundlich und isolieren hervorragend. In Zeiten des DIY tendieren immer mehr Menschen dazu, sich den Traum einer eigenen Fassade aus Holz selbst zu verwirklichen. Die zahlreichen Baumärkte liefern das nötige Material und vermieten sogar die dazugehörigen Geräte. Aber dennoch sollte dabei einiges beachtet werden, denn Sicherheit sollte immer oberste Priorität haben.

Tipps und Tricks für eine edle Fassade aus Holz

Kaufen Sie bereits vorbehandelte Holzbretter. Das spart Zeit. Wenn Sie unbehandelte kaufen, müssen diese nach dem Einbau mit einem Holzschutz überzogen werden.

Holz für Fassaden ist in den Baumärkten in Form von Brettern oder Holzplatten erhältlich. Vor dem Verbau sollten Löcher und Risse sowie Unebenheiten an der Fassade ausgebessert werden. Müssen die Auflager der Deckenbalken oder die Wandanschlüsse von Türen und Fenster ausgebessert werden, sollte das ebenfalls vor dem Verbau des Fassadenholzes geschehen. Bei Holzhäusern sind die Wände dünner, weil das Holz besser isoliert. Die Fassade wird mit Vollholzprofilen versehen. Dazwischen wird das Dämmmaterial platziert. Danach kommt eine Abdeckung aus Platten mit einer dampfdiffusionsoffenen Folie. Zur Zirkulierung der Luft muss zwischen diesen Schichten und der Außenverkleidung drei Zentimeter Abstand für die Luftzirkulation bleiben.

Wesentlich leichter gestaltet sich diese Art des Verbaus mit einer „Konterlattung“. Diese wird senkrecht und das Fassadenholz dann waagrecht dazu montiert. Somit wird der nötige Abstand garantiert.

Als Fassadenholz eignen sich Kastanie, Eiche, Kiefer oder Fichte. Wenn Sie möchten, können Sie auch Meranti oder Western Red Cedar verarbeiten. Heimische Holzarten sind meistens kostengünstiger und leichter nachzubestellen.

Diagonale Verkleidungen aus Holz setzten Akzente, sollten aber gut geplant werden, um hohen Verschnitt zu vermeiden.

Holzwand

Da Holz ein nachhaltiger Baustoff ist und die Energieeffizienz des Hauses durch die Verkleidung erhöht wird, sind häufig Förderungen und Zuschüsse erhältlich. Auskünfte geben das örtliche Bauamt oder das Umweltbundesamt.

Kanadische Zeder, Sibirische Lärche und Nordische Fichte sind sehr robuste Holzarten. Allerdings vergrauen sie mit der Zeit. In den Baumärkten ist dagegen der Vergrauungsschutz erhältlich. Dabei handelt es sich um einen Anstrich, der nach dem Verbauen aufgetragen wird.

Nagetiere lieben ebenfalls Holz. Deshalb ist es ratsam, in Bodennähe Metallgitter oder Lochblenden anzubringen. Die Luft muss hinter dem Fassadenholz zirkulieren können, sodass es zu keiner Schimmelbildung kommt.

Insekten sind in der Regel kein Problem, da das Holz entweder schon vorbehandelt ist oder mit dem Holzschutz auch meistens lästigen Insekten abhält.

Um schädlichen Nässestau zu verhindern, sollten alle Bretter angeschrägt werden. Somit kann das Regenwasser gut ablaufen.

Baumärkte haben immer wieder Aktionen. Kaufen Sie Material gemeinsam mit Bekannten, können Sie nochmals kräftig sparen (Mengenrabatt).

Kommt die Fassadenverkleidung aus Holz in die Jahre, sollte sie nachgebessert und wieder einmal mit einem Schutzanstrich versehen werden.

Beim Kauf sollten Sie einen 10% Aufschlag (Verschnitt) einkalkulieren. Besser ein bisschen mehr kaufen als zu wenig. Außerdem brauchen Sie für später auch etwas Holz zum Ausbessern.

Wertvolle Ressource Regenwasser richtig nutzen

Regentropfen

Wasser ist unser aller Ursprung. So wertvoll es für das Entstehen und Wachsen ist, so wertvoll ist es noch heute für uns und das Leben in unserem Garten. Wenn das goldene Nass also direkt vom Himmel vor unsere Füße fällt, durch unsere Dachrinnen rauscht und die natürlichen Quellen zum Sprudeln bringt, sollten wir nicht zögern und nutzen, was uns geschenkt wird. Regenspeicher wie eine Zisterne oder ein Fass sparen uns nicht nur bares Geld, sondern können zusätzlich als dekoratives und vor allem nützliches Element im Garten eingesetzt werden.

Wertvolle Tradition

Schon die Griechen und Römer in der Antike wussten das wertvolle Nass von oben zu schätzen. Schon damals bauten sie große Zisternen, um das kostbare Gut aufzufangen. Sie nutzten es nicht sonderlich anders als wir heute. Zum Baden, als Bewässerung der Gärten, zum Trinken und der Herstellung von Lebensmittel wie zum Reinigen und Putzen oder zur Versorgung der Tiere. Die Niederschlagsmenge zwischen 800 und 1000 Liter pro Quadratmeter, in unseren Breiten übers Jahr verteilt üblich, sollte uns davon überzeugen, dass das Nutzen dieser wertvollen Ressource lohnenswert ist.

Gut für Umwelt und Mensch

Dieses vollkommen natürliche, vom Menschen noch unveränderte Nass birgt wahre Schätze in sich. Leitungswasser, auch wenn es nicht anders aussieht, enthält regionsabhängig unterschiedlich viel Kalk. Bestimmte Pflanzen, nur mal den Rhododendron oder die Kamelie genannt, vertragen dies nicht sonderlich gut. Die Härte von Regenwasser dagegen ist gleich null. Zusätzlich schaden konservierende Stoffe wie Fluor, Ozon oder Chlor dem Wachstum. Selbst für den Menschen ist das unverarbeitete Wasser aus einer Quelle, das durchs Kiesbett geflossen gereinigt wurde das gesündeste Getränk, das die Natur uns schenkt. Außerdem schont es die Umwelt, unverändertes Regenwasser zu verwenden, da die aufwendige Aufarbeitung und Rückgewinnung entfällt.

Von Regentonne bis Erdtank

Bewässerung

Regenwasser zur Bewässerung

Die einfachste Methode, um Ihr Regenwasser zu nutzen, ist die Regentonne. Unter ein Fallrohr mit einer Öffnungsklappe, durch die das Wasser heraussprudeln kann gestellt ist sie wohl die kostengünstigste und schnellste Variante der Regenwassergewinnung. Diese kann man zum wahren Blickfang wandeln, entscheidet man sich für ein antikes Holzfass oder eine romantische Amphore. Um ein Überlaufen zu verhindern, gibt es den sogenannten Regendieb. Er bemerkt, wenn die Tonne voll ist, filtert gleichzeitig Pollen, Blätter und andere Verunreinigungen aus dem herabfallenden Wasser und schließt die Klappe, sobald nötig.

Wasser sammeln im großen Stil gelingt durch eine Zisterne. Diese unterirdischen Gefäße aus Beton oder Kunststoff haben ein hohes Fassungsvermögen. Somit ist es möglich, eine sehr großes Grundstück zu bewässern oder auch zusätzlich das Haus mit dem natürlichen Nass mit zu versorgen. Der jährliche Wasserverbrauch verrät, wie groß Ihre individuelle Zisterne sein sollte. Das Regenfallrohr wird direkt an den unterirdischen Tank angeschlossen. Ein eingebautes Filtersystem reinigt und schützt vorm Überlaufen. Jetzt können Sie Ihren Garten und Ihr Haus ausreichend mit wertvollem Nass versorgen, ohne dass ihre Wasserrechnung ansteigt.

 

Büroreinigung München: Darauf sollten Sie achten

Büroreinigung München

Die Büroreinigung stellt im gewerblichen Umfeld eine wichtige Aufgabe dar, die regelmäßig verrichtet werden sollte. Diese sorgt für die Sauberkeit und die Hygiene, die täglich verlangt wird. Zusätzlich ist es für Kunden oder Besucher deutlich angenehmer, wenn die Räumlichkeiten ordentlich und sauber erscheinen. Doch die Suche nach einer passenden und kompetenten Büroreinigung München gestaltet sich in vielen Fällen schwierig. Der folgende Beitrag zeigt wichtige Informationen und Möglichkeiten, dennoch schnell einen passenden Dienstleister für die Reinigung zu finden.

Darum ist die Büroreinigung eine sinnvolle InvestitionBüroreinigung München

Im Alltag stehen im Büro genug Aufgaben an, welche erledigt werden müssen. Falls dann noch eine Grundreinigung von den Räumen hinzukommt, wächst das Arbeitspensum zusätzlich. Zudem lässt die Motivation nach und die Arbeitsleistung leidet häufig. Mit einer professionellen Reinigungsfirma lösen sich viele Probleme. Dies ermöglicht ein effizientes Arbeiten mit der notwendigen Konzentration, die Motivation wird gesteigert. Auch die Kunden freuen sich, wenn die Projekte hierdurch schneller oder auch organisierter ablaufen. Selbst die Mitarbeiter Zufriedenheit wird hierdurch enorm gesteigert und führt zu einem produktiveren Arbeiten.

Mehrere Angebote einholen – nutzen Sie das Spar- und Vergleichspotenzial

Die Suche nach einem passenden Reinigungsunternehmen für die Reinigung im Büro gestaltet sich prinzipiell dank des Internets einfach wie nie zuvor. Allerdings erschwert das breite Portfolio die Orientierung gerade für unerfahrene Kunden enorm. Deshalb lohnt sich immer der Vergleich mehrerer Varianten. Die Preise unterscheiden sich von Unternehmen zu Unternehmen. Ein Vergleich der Preise hilft Ihnen zusätzlich bei der Entscheidung. Sie werden hierdurch vor Wucherpreisen geschützt und die zielgerichtete Auswahl ermöglicht Ihnen zudem eine Zusammenarbeit mit einem seriösen Dienstleister.

So erkennen Sie einen seriösen und kompetenten Dienstleister

Ein Unternehmen, welches auf die Kunden eingeht und versucht, die Wünsche zu ermöglichen, macht immer einen kompetenten Eindruck. Seriöse Unternehmen unterstützen Sie nicht nur im Alltag, sondern zeigen sich in Bezug auf die Preise und Berechnungen sehr transparent. Sie haben hierbei immer die Möglichkeit zu entscheiden, welche Aufgaben übernommen werden sollen. Viele Dienstleister möchten sich auch vor Arbeitsbeginn einen persönlichen Eindruck des Büros machen. Hiernach erhalten Sie einen Kostenvoranschlag für die Verrichtung der Arbeit. Ein persönliches Beratungsgespräch zeigt zudem Seriosität sowie Kompetenz. So wird bei Ihnen der komplette und auf Sie abgestimmte Bedarf ermittelt. Hier lassen sich alle relevanten Aspekte mit Leichtigkeit beachten. Eine gute Möglichkeit für die Unterstützung bei der Suche nach einem kompetenten und seriösen Dienstleister stellen zudem Rezensionen und Erfahrungsberichte der Kunden dar. Diese berichten aus erster Hand von den Stärken und Schwächen der Reinigungsunternehmen und sorgen zudem dafür, dass Sie einen seriösen Dienstleister mit fairen Konditionen als Partner für die regelmäßige Reinigung nutzen.

Bei Interesse an einer Büroreinigung in München schauen Sie doch hier vorbei: https://officeclean24.de/de/bueroreinigung-muenchen.html

Wissenswertes zur Fertigung von Werkzeugen

Anfertigung von Werkzeugen

Im Vorrichtungsbau werden Maschinen und Werkzeuge für Handwerk und Industrie hergestellt. Im 21. Jahrhundert werden diese mithilfe qualitativ hochwertigen Werkzugmaschinen, die mit CNC gesteuert werden, produziert.

Moderner Werkzeugbau im 21. Jahrhundert

Werkzeug- und Maschinenteile werden bereits mit dem 3D-Drucker angefertigt. Die CAD-Technik war erst der Anfang. Mittlerweile gelingt es mit der 3D-Visualisierungstechnik Werkzeuge und Maschinen simuliert darzustellen, um sie leichter und kostengünstiger ändern zu können. Es wird nur mehr das produziert, was auch wirklich gewollt ist, also das Endprodukt bzw. der Prototyp. Die 3D-Drucker spielen dabei eine wesentliche Rolle. Immer verfügbar, hochpräzise und äußerst leistungsstark präsentieren sie sich und sind aus bestimmten Bereichen nicht mehr wegzudenken.

3D Drucker

3D Druck – Eine Revolution für die Fertigungstechnik

Hat der herkömmliche Werkzeugmacher ausgedient?

Es gibt heutzutage kein einziges Werkzeug mehr, das ausschließlich per Hand hergestellt wird. Im Prinzip werden die Werkzeuge im Werkzeugbau wie vorab beschrieben hergestellt und nur mehr per Hand nachbearbeitet. In manchen Bereichen erfolgen einzelne Schritte des Herstellungsprozesses per Hand.

In welche Bereiche wird der Werkzeugbau unterteilt?

Dabei geht es um die Art der Herstellung. Umformwerkzeuge dienen zur Gestaltung von Produkten und Materialien. Dazu zählen Blas-, Drück-, Zieh- und Stanzwerkzeuge. Darüber hinaus gibt es Werkzeuge, die mit Formen arbeiten, wie zum Beispiel Kunststoffspritzgieß- oder -presswerkzeuge, Extrusionswerkzeuge oder Gießereiwerkzeuge. Der Vorrichtungsbau an sich befasst sich mit dem Bau von Apparaten, Geräten und Vorrichtungen, die für die Fertigung gebraucht werden. Darüber hinaus gibt es noch den Lehrenbau.

Die Abnehmer des Maschinenbaus

Dazu zählen die Automobilindustrie, die Zulieferer, der Apparatebau, die Bauindustrie, Elektrotechnik, der Maschinenbau, die Medizintechnik, die Elektronik, die Luft- und Raumfahrtindustrie, Haushalt und Büro, die Mess- und Regeltechnik, die Telekommunikation, die Verpackungsindustrie und natürlich viele Spezialbereiche.

Die Werkzeugherstellung

Wie vorab kurz erwähnt wird zuerst eine 3D-Modell erstellt. Danach wird ein Prototyp gedruckt. In manchen Bereichen handelt es sich dabei schon um das fertige Werkzeug. Je nachdem, um welches Werkzeug es sich handelt, dauert es bis zur Fertigstellung einige Stunden oder mehrere Monate.

Die Materialien

Werkzeuge werden aus robustem Werkzeugstahl gefertigt. Sie müssen widerstandsfähig, rostfrei und langlebig sein. Werkzeuge halten hohe Stoß-, Zug- und Druckkräfte aus. Die Abriebfestigkeit ist sehr hoch. Aufgrund der hohen Qualität können Werkzeuge aber auch sehr gut wiederaufbereitet ode repariert werden. Meistens werden Cuts ausgeschliffen.

Können auch Einzelwerkzeuge produziert werden?

Es werden immer wieder einzelne Werkzeuge für Spezialaufgaben nach Kundenvorgaben gefertigt. Diese sind dementsprechend kostspielig, sind aber oft die einzige Möglichkeit, eine industrielle Aufgabe erfüllen zu können. Werkzeuge werden somit sowohl in Serie als auch als Einzelanfertigung hergestellt.

Badespaß im heimischen Pool: Ausgewähltes Equipment verhindert Langeweile

Unabhängig davon, ob im Pool nur geplanscht, auf einer Luftmatratze entspannt oder getaucht und geschwommen wird, Pool-Spielzeug beziehungsweise Equipment für den Badespaß bietet der Handel in fast unendlicher Vielfalt an. Mit vielen kleineren und größeren Wasserspielzeugen kommt im eigenen Pool keine Langeweile mehr auf. Der Sommer am Pool wird somit zu einem echten Abenteuer.

Aufregende Sommertage am Pool kreativ gestalten

Gerade, wenn Kinder viele Freunde einladen und eine echte Poolparty organisieren wollen, sind beispielsweise Wasserspiele unentbehrlich. Soll das Badeerlebnis aufregender gestaltet werden, finden sich im Handel unter anderem aufblasbare Sessel in den unterschiedlichsten Designs mit eingebauten Getränkehalter und spritzige Wasserfontänen, die den Aufenthalt im Pool zu einem echten Erlebnis machen. Für die Kleineren bieten sich beispielsweise aufblasbare Wassertiere an, mit denen Schwimmen leichter fällt. Mit einer passenden Pool Überdachung ist sogar ein kurzer Regenschauer oder intensive Sonneneinstrahlung wesentlich angenehmer zu ertragen.

Für aktive Poolspiele stehen unter anderem Basketball-, Fußball- und Volleyball-Sets zur Verfügung, die speziell für den Pool konzipiert sind und dort für aufregende Sommerspiele sorgen. Mit bunten Tauchringen lassen sich sogar Tauchwettbewerbe veranstalten. Die unterschiedlichen aufblasbaren Wassertiere laden zum Wettbewerb im Schnellschwimmen ein. Allerdings bietet der Handel auch verschiedene Arten von Pool-Liegen, die für entspannte Sonnenbäder genutzt werden können. Dort lässt sich komfortabel nach aufregendem Spielspaß ein kurzer Schlaf am Nachmittag halten.

Badespaß im eigenen Pool

Mit einer Wasserfontäne wird eine entspannte Atmosphäre am Pool geschaffen

Wer sich schon immer einen Springbrunnen gewünscht hat, kann sich diesen durch eine sanft plätschernde Wasserfontäne im eigenen Pool erfüllen. Die unterschiedlich ausgestatteten Fontänen verwandeln den Poolbereich in eine charmante Ruheoase und können, je nach ausgewähltem Modell, mit integrierter LED-Beleuchtung auch in der Dämmerung und abends für eine romantische Stimmung sorgen. Hier lassen sich wunderbar schöne Abende in lauen Sommernächten verbringen. Wasserfontänen verwandeln jeden Garten mit Pool in einen faszinierenden Hingucker. Der Markt bietet somit eine fast grenzenlose Vielfalt an unterschiedlichem Zubehör für den Pool, das so gut wie alle Wünsche erfüllen kann. Mit beleuchteten Wasserfontänen im Hintergrund erhält der sommerliche Sternenhimmel nachts, beispielsweise von der Terrasse oder dem Balkon aus betrachtet, eine einzigartige Atmosphäre. Wird der Outdoor-Pool noch zusätzlich mit einer schützenden Pool Überdachung ausgestattet, schaffen dezente Beleuchtungen auch hier außergewöhnlich schöne Lichtspiele.

Unzähliges Pool-Spielzeug für Menschen jeden Alters

Luftmatratzen und Wassertiere mit komfortablen Nackenkissen, Tauchringe, Pool-Nudeln und Wasserspiele mit Fontänen – dies ist Pool-Spielzeug und Pool-Zubehör, welches niemand mehr missen möchte, wenn der Sommer mit heißen Tagen Einzug hält. So werden diese Tage nicht mehr langweilig, wie es früher war, als die Pool-Landschaft eher nur zum Sonnenbaden genutzt wurde. Die Vielfalt der Produkte ist am Markt riesengroß und bietet für Menschen jeden Alters das richtige Wasserspielzeug. Poolduschen und schwimmende Getränkekühler, die für mehrere Getränke ausgelegt sind, überzeugen selbst Ältere, die sonst weniger Interesse an einem längeren Aufenthalt im und am Pool haben. Das umfangreiche Sortiment für Kinder jeden Alters dient der kreativen Beschäftigung, sodass Erwachsene sich am Pool entspannt zurücklehnen können.

 

So telefonieren Sie zukünftig: Innovation Internet-Telefonie

SIP Trunk

Neue Technologien haben auch vor der Telekommunikation kein Halt gemacht. Seit Jahren ist die sogenannte Internet-Telefonie auf dem Vormarsch und verbannt den analogen und ISDN-Anschluss aus unserem Alltag. Dies gilt nicht nur für den privaten Sektor, sondern ebenso für die Geschäftswelt. Weniger Kosten und bessere Sprachqualität sind dabei nur einige der Vorteile.

VoIP – was ist das?

Es werden immer weniger klassische Festnetzanschlüsse zur Verfügung gestellt, sowohl in Privathaushalten und desgleichen bei den Unternehmen. Dafür ist das sogenannte VoIP, Voice over IP, verantwortlich, da dank dieses Internet-Protokoll ebenso Daten austauscht wie auch Telefonate über das gleiche Netzwerk geführt werden können. Das wird durch die Transformation von Sprache in Datenpakete erreicht, die daraufhin über das IP-Netzwerk übertragen werden. Die Umwandlung von Datenpakten zurück in Sprachinformationen erfolgt beim Empfänger. Die Verbindung wird durch das Netzprotokoll SIP (Session Initiation Protocol) auf- und abgebaut. Da für die Internet-Telefonie Smartphone, PC oder Laptop verwendet werden kann, muss keine spezielle Hardware angeschafft werden.
Für Unternehmen gibt es den sogenannten SIP Trunk, der quasi die klassische ISDN-Leitung ersetzt beziehungsweise ergänzt. Hierdurch kann die alte ISDN-Telefonanlage weiter genutzt werden, wenn auf die VoIP-Telefonie umgestellt wurde.

SIP Trunk

Vorteile von VoIP

Bisher waren zwei Leitungen nötig, um Internet und Telefon zu nutzen. Dies entfällt durch die Internet-Telefonie und dadurch können zusätzlich andere Dienste mit einem Netzwerk empfangen werden, beispielsweise Fax, Mobilfunk und Fernsehen.
Das Smartphone wird mit einer speziellen App zum Festnetztelefon, so dass kein separates Telefon mehr benötigt wird.
Die Telefonkosten werden ebenfalls gesenkt, denn Dienste wie WhatApp Call, Apple Facetime, Skype oder Google Hangouts bieten Flexibilität und sind einfach in der Bedienung.
Die Sprachqualität selbst wird verbessert, indem die High-Definition-Voice Technologie zum Einsatz kommt, kurz HD-Voice-Technologie. Hierfür ist lediglich die VoIP-Software oder Hardware zusammen mit dem Router nötig. Selbstverständlich muss auch der Gesprächsteilnehmer die Technik für HD-Voice besitzen.
Da die Frequenzbereiche für Analog- und ISDN-Telefonie frei werden können diese für den Datentransport in der VoIP-Telefonie genutzt werden, wodurch eine höhere Geschwindigkeit erreicht wird.
Ein Mehr-Personen-Haushalt benötigt nur eine Leitung und dennoch können viele Leute gleichzeitig telefonieren. Die genaue Anzahl hängt von der Schnelligkeit des Anschlusses ab und von den Telefonnummern, die für die VoIP-Telefonie gebucht wurden.
Besonders interessant ist das Telefonieren über VoIP für Unternehmen, da nur ein IP-Telefoniezugang benötigt wird, keine Telefonleitung im herkömmlichen Sinn. Somit ist man überall auf der Welt unter der Wunschrufnummer erreichbar, beispielsweise die Nummer vom Büro. Der SIP-Trunk ermöglicht einen besseren Kundenservice, da Rufnummern eingerichtet werden können, die dem Kunden geringere Gebühren verursachen. Bei einem Standortwechsel muss die Firma keine neue Telefonnummer beantragen.

Nachteile von VoIP

Wo Licht ist, ist auch Schatten und so hat ebenfalls die Internet-Telefonie nicht nur Sonnenseiten. Der größte Nachteil ist die Abhängigkeit von der Internetverbindung. Läuft diese nicht stabil oder verfügt nicht über ausreichend Bandbreite, ist die Sprachqualität schlecht. Ist die Verbindung komplett gestört, verfällt die Möglichkeit des Telefonierens vollständig, ebenso wenn der Strom ausfällt.

Schimmel in den eigenen vier Wänden – Ursachen und was du tun kannst

Das Raumklima spielt eine bedeutende Rolle in Bezug auf Gesundheit und Wohlbefinden. Insbesondere zuhause möchtest du daher sicherlich die Bildung von Schimmel verhindern. Schließlich sehen Schimmelflecken nicht nur optisch wenig ansprechend aus und können einen unangenehmen Geruch verbreiten, sondern sind auch gesundheitsschädigend. Das Einatmen der sich ausbreitenden Pilzsporen stellt eine Belastung für die Atmungsorgane dar und kann zu allergischen Reaktionen oder der Bildung von Asthma führen. Aus diesem Grund ist es wichtig, auf das Raumklima und hierbei insbesondere die Feuchtigkeit in den Räumen zu achten.

Luftentfeuchter

Bei einem guten Raumklima kannst du gänzlich unbeschwert durchatmen

Denn eine zu hohe Luftfeuchtigkeit bietet den Schimmelsporen ideale Voraussetzungen zur Verbreitung in den Räumen. Mit adäquatem Lüften und ausreichend Lichteinfall in die Wohnräume kannst du jedoch selbst etwas unternehmen, um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren. Daher solltest du auf diese Aspekte großen Wert legen. Anders sieht es bei maroden oder rissigen Mauerwerken oder Rohrbrüchen aus, wodurch das Mauerwerk schnell durchfeuchtet und die Luftfeuchtigkeit ansteigt. Hierfür kannst du natürlich nichts und es ist beispielsweise eine professionelle Sanierung des Mauerwerks notwendig, dennoch bieten dir Luftentfeuchter von klimalex eine Handlungsoption. Solch ein Gerät entzieht der Luft (überschüssige) Feuchtigkeit. Auf diese Weise wird die Luftfeuchtigkeit gesenkt, das Raumklima insgesamt verbessert und die Schimmelbildung drastisch erschwert. Und natürlich profitiert auch deine Gesundheit von der verbesserten Raumluft.

 

Die LED Einbauleuchte – das Multi-Talent im kompletten Haus

Einbauleuchte

LED-Einbauleuchten sind echte Allrounder, die für jeden Bereich einer Wohnung und eines Hauses energiesparend einzusetzen sind. Die praktischen LED-Einbaustrahler lassen sich individuell verwenden und punkten durch einfache Handhabung. Ob nun im Badezimmer, als punktuelle Ausleuchtung im Küchenbereich oder Arbeitszimmer – das beliebig zu verändernde Licht erhellt, je nachdem, welche Lichtfarbe verwendet wird, wichtige Wohnbereiche.

Eine smarte LED-Beleuchtung zum Wohlfühlen

Mit einer smarten LED-Beleuchtung erhalten Nutzer:innen Leuchten, die häufig über eine „dim to warm“-Funktion verfügen. Dadurch lassen sich LED-Einbauleuchten je nachdem, welche Tageszeit oder Jahreszeit vorherrscht, wie die Stimmung aktuell ist oder welche Tätigkeit ausgeführt werden muss, gezielt dimmen. Gleichzeitig kann die Lichtfarbe stufenlos verändert werden. So kann unter anderem ein gemütlicher Abend mit Freund:innen durch eine harmonische Illumination zusätzlich für Entspannung sorgen.

Des Weiteren besitzt die LED-Einbauleuchte Eigenschaften und Funktionen wie beispielsweise anpassbare Formen und diverse Größen. Diese Produkte können unter anderem innerhalb der Zimmerdecke installiert werden. Daher sind die Lichtquellen speziell für Kinderzimmer und Küchen prädestiniert, da kein weiterer Platz für Stehleuchten oder Lampenschirme benötigt wird oder Kabel nicht als Stolperfallen im Weg liegen. Trotzdem steht angenehmes punktuelles Licht zur Verfügung.

Einbauleuchte

Praktische LED-Einbauleuchten mit vielen Vorteilen

Die Formen der LED-Einbauleuchten sind meistens rund oder quadratisch, also neutral. Durch schlichtes Design lenken Einbaustrahler zudem nicht von anderen Gegenständen im Raum ab.

Vorteile der LED-Einbauleuchten sind deshalb unter anderem:

  • In jedem Raum zu verwenden
  • Leicht in der Zimmerdecke und unterhalb von Hängeschränken einzufügen
  • Die Leuchtmittel bieten eine hohe Lebensdauer
  • Individuell justierbare Dimmfunktion
  • Neutrales, dezentes Design
  • In unterschiedlichen Größen und Ausführungen erhältlich.

Unschlagbare Vorteile der LED-Einbauleuchten

LED-Leuchten an sich verfügen allgemein über spezielle Vorteile, die sie als ideale Beleuchtung ausmachen. Hierzu gehören beispielsweise:

  • Lange Haltbarkeit: Eine energiesparende LED Einbauleuchte kann fast 50.000 Stunden Helligkeit liefern, herkömmliche Halogenstrahler lediglich 1.000 Stunden.
  • Effizienter Energieverbrauch: LED-Leuchten lassen sich nicht nur schnell installieren, sie sind auch ökonomisch rentabel, da LEDs lediglich einen geringen Stromverbrauch aufweisen.
  • Unterschiedliche Farbtemperaturen: Mittels innovativer Dimmfunktion lassen sich speziell LED-Einbaustrahler in ihrer Helligkeit stufenlos justieren.
  • Minimale Wärmeentwicklung: LED-Leuchten erhitzen sich während des Betriebes so gut wie gar nicht. Dadurch wird das Leuchtmittel nicht heiß und das Risiko von Verletzungen ist gleich null.

LED-Einbaustrahler für jeden Bereich des Hauses

Da LED-Einbauleuchten generell über ein sehr schlichtes, dezentes Design verfügen, fällt auch die Entscheidung weg, welche Leuchte in welches Zimmer optisch passt. Die Leuchten sind also universell einsetzbar.

Daher sind LED-Einbaustrahler auch für die Nutzung an Treppenkonstruktionen oder in Treppenhäusern prädestiniert. Die Leuchtmittel setzen zudem punktuelle Lichtakzente, die unter anderem für künstlerische Objekte optimal anzuwenden sind. Durch die Wahl bestimmter LED-Einbaustrahler lässt sich auch ein kompletter Raum weitläufig erhellen.