Der Mietvertrag ist unterschrieben, der Umzugstermin steht fest – doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Bevor man sich an die eigentliche Arbeit des Umzugs machen kann, gilt es einiges zu beachten und vor allem zu planen. Denn nur wer gut plant, kann auch ohne Komplikationen umziehen.
Die Planung
Bevor man mit dem eigentlichen Umzug beginnt, sollte man sich gut überlegen und planen. Denn ein Umzug kann schnell chaotisch und anstrengend werden, wenn man nicht vorbereitet ist. Hier einige Tipps für die Planung:
- Zuerst sollte man sich überlegen, wann der Umzug stattfinden soll. Idealerweise sollte man einen Umzug an einem Wochentag durchführen, damit man am Wochenende noch Zeit für das Auspacken und die Einrichtung der neuen Wohnung hat.
- Je nachdem, wie weit der Umzug ist, sollte man auch über die Anreise nachdenken. Wie reist man an und womit transportiert man sein Hab und Gut?
- Wenn man sich für einen Umzug ins Ausland entscheidet, sollte man auch die Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes beachten.
- Man sollte auch bedenken, ob alle Möbel in die neue Wohnung passen oder ob man vorher schon etwas verkaufen oder verschenken möchte.
- Natürlich sollte man auch an die Kündigung des Mietvertrags denken und an die Formalitäten, die mit dem Umzug verbunden sind (zum Beispiel An- und Abmeldung beim Rathaus).

Umzugsunternehmen beauftragen oder nicht?
Wenn man sich entscheidet, ein Umzugsunternehmen zu beauftragen, kann man sich darauf verlassen, dass der Umzug so reibungslos wie möglich vonstatten geht. Ein erfahrenes Team wird helfen, alles richtig zu machen und dafür zu sorgen, dass man sich keine Sorgen machen muss.
Allerdings kann es auch sehr teuer sein, ein Umzugsunternehmen zu beauftragen. Entscheidet man sich für einen Umzug innerhalb einer Stadt, so kann es durchaus machbar sein, diesen in Eigenregie durchzuführen. Aber was ist bei einem Umzug Stuttgart nach Berlin? Bei großen Entfernungen oder einem Umzug ins Ausland stößt man häufig an seine persönlichen Grenzen.
Wenn man sich entschließt, seinen Umzug selbst zu organisieren und durchzuführen, bedeutet dies meistens viel Arbeit und Stress. Es ist jedoch auch eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen. Wenn man gut organisiert ist und genügend Zeit hat, um alles vorzubereiten, kann ein Selbstumzug durchaus funktionieren. Allerdings sollte man bedenken, dass es auch viel schiefgehen kann.
Wer plant, umzuziehen, sollte einiges beachten und gut planen. Denn nur wer gut plant, kann auch ohne Komplikationen umziehen. Durch ein Umzugsunternehmen kann ein Umzug stressfrei und ohne Komplikationen ablaufen.
Bildnachweise: unsplash.com & pexels.com


Aufgrund Ihrer einfachen Montage und wegen des geringen Werkzeug- und Kenntnisbedarfs sind Bausatztreppen ideal für jeden Haushalt. Wenn Sie eine Bausatztreppe kaufen, erhalten Sie in der Regel alle Teile, die Sie zum Bau der Treppe benötigen. Dazu gehören die Stufen, das Geländer sowie die Montageanleitung und das notwendige Werkzeug.


Jedes DIY-Projekt steht und fällt mit der richtigen Vorbereitung. Dazu zählen hochwertige Materialien und die richtigen Werkzeuge, wie etwas Know-how und Fachkenntnis. Farbkarten können dabei helfen, ein Gefühl für die Farbe und deren Raumwirkung zu bekommen. Auch Farbdesigner können helfen, einen ersten Eindruck vom fertigen Neuanstrich zu bekommen. Neben der Farbe, wie beispielsweise Sto Color Sil In, sollte man auch die Farbmenge richtig berechnen. Es ist wichtig, dass ausreichend Farbe vorhanden ist, denn nichts ist ärgerlicher, als Farbe, die während des Streichens ausgeht. Aus diesem Grund ist es ratsam, gut 10 bis 20 Prozent auf die benötigte Farbmenge draufzuschlagen. Auch beim Malerwerkzeug sollte nicht an der Qualität gespart werden. Wichtig ist auch hier, dass das richtige Werkzeug benutzt wird. Eine Kurzflorrolle hat nämlich andere Vorzüge, als eine Langflorrolle. Für den idealen Deckenanstrich empfiehlt sich eine Teleskopstange.
