Archives November 25, 2021

Eine neue Küche planen: Inspirationen und Tipps

Armaturen

Irgendwann hat wohl jeder seine alte Küche satt und möchte stattdessen eine neue Küche einbauen. Allerdings ist dieses Ziel häufig nicht so einfach wie gedacht, vor allem dann, wenn man persönlich nicht viel Ahnung davon hat, wie man den Umbau von Armaturen, Regalen und Küchengeräten überhaupt sinnvoll planen und umsetzen soll. Um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, sorgt der nachfolgende Text für ein paar Antworten und gibt Tipps, damit die neue Küche bald zu wahren Hingucker im Haus oder der Wohnung wird.

Vorüberlegungen und Küchenplanungen

Da die Küche mit zum Hauptraum der Wohnung oder des Hauses gehört, Armaturensollten vor dem Umbau der Armaturen und dem generellen Einbau der neuen Küche wichtige Faktoren geklärt werden. So sollte man genau klärten, welche Anforderung die neue Küche erfüllen sollte: möglichst viel Stauraum? Welche Geräte sollen vorhanden sein? Gibt es Kleinkinder im Haushalt, die sich verletzen können? Sehr viele Küchenplaner und Programme bieten es den Kunden an, die jeweiligen Zonen der Küche genau zu planen: wie lang soll die Arbeitsplatte sein, wie groß der Spülbereich? So kann man im Vorfeld die Küche in Arbeitsfelder unterteilen und weiß genau, wie viel Platz zur Verfügung steht. Da die genaue Planung einer Küche oft Millimeterarbeit erfordert, sollte die Planung der Küche mit einem Küchenexperten vorgenommen werden. Sehr viele Möbelhäuser bieten diesen Service an, zudem kann man sich mittels Software und Bildschirm ein besseres Ergebnis der Küche einholen.

Beim Vermessen lieber auf Profis setzen

Viele Menschen, die sich eine neue Küche einbauen (lassen), unterliegen dem Irrtum, dass es doch gar nicht so schwer sein kann, den Raum für die Küche richtig auszumessen und die Küche nach diesen Maßen hin zu planen. Leider mussten jedoch einige Leute die Erfahrung machen, dass es mitunter doch nicht so leicht ist, die richtigen Maße zu ermitteln. Hinzu kommen Unebenheiten im Boden die gegebenenfalls ausgeglichen und berücksichtigt werden müssen. Da eine neue Küche in der Regel nicht ganz günstig ist und man lange Freude an der Küche haben möchte, sollte man nichts dem Zufall überlassen und die Ausmessung Profis überlassen, die auch andere Möglichkeiten zur Ausmessung haben.

Lieferung und Aufbau der Küche

Wenn die Planung abgeschlossen ist, erfolgt die Lieferung der Küche durch das Möbelhaus oder den Hersteller. Damit Kunden keine böse Überraschung erleben, sollten sie im Voraus genau klären, dass die Lieferung bis ins Haus erfolgt. Häufig erfolgt die Lieferung nur bis zur nächsten Bürgersteigkante, bzw. „endet“ vor dem Haus. Auch um den Aufbau muss man sich heutzutage nicht mehr alleine bemühen, sondern kann sich von Fachpersonal helfen lassen. Wichtig ist im Vorfeld, dass diese Extras auch „hinzugebucht“ werden.

Bildnachweis: Aldeca Productions/Adobe Stock

Renovieren – So bringen Sie frischen Wind in Ihr Eigenheim

Paar beim der Renovierung!

Das Leben zu Hause in den eigenen vier Wänden kann eintönig werden, wenn immer alles gleich aussieht. Mit der Zeit kommt das Gefühl auf, dass die Einrichtung altbacken aussieht. Dann ist es Zeit, das Eigenheim zu renovieren und frischen Wind hereinzubringen.

Frische Farbe für die Wände

Eine Renovierung im Eigenheim sorgt für ein neues Wohlbefinden. Aus dem Grund kann eine neue Wandgestaltung selbst einem tristen Raum das gewisse Etwas geben. Daher ist es erstaunlich, was das Neustreichen eines Raumes bewirken kann. Die Farbe des Anstrichs vereint das gesamte Erscheinungsbild des Zimmers. Folglich gibt es einem als Bewohner des Eigenheims selbst ein ganz anderes Gefühl.

Die Auswahl ist riesig und daher ist es wichtig, im Vorhinein zu überlegen, für welche Wandfarbe man sich entscheidet. Die Räume lassen sich farblich unterschiedlich streichen oder können auch auf das gesamte Haus abgestimmt sein.

Bevor die Wände neu gestrichen und gestaltet werden, kann auch gleich der Untergrund renoviert werden. Dabei werden beispielsweise Löcher vom Bohren zugespachtelt, die die Wand nach dem Streichen wieder wie neu ausschauen lassen.

Aus alten Möbeln neue machen

Genauso wie bei den Fliesenaufklebern fürs Bad lassen sich Möbel aufhübschen. Im Handel gibt es die verschiedensten Muster und Farben, die einer Kommode und einem Schrank direkt ein anderes Aussehen verleihen.

Wer möchte, kann Holzmöbel streichen oder lackieren. So bekommen Möbel ein zweites Leben und sehen dabei noch schick und wieder modern aus. Das Folieren der Möbel geht mit ein wenig Übung schnell und kinderleicht.

Der Vorteil daran ist, wenn einem das neue Muster nicht mehr gefällt, lässt es sich dieses je nach Hersteller abziehen oder durch ein anderes Muster überkleben.
Zudem ist es eine kostengünstige Alternative, die das Anschaffen von mehreren teuren Möbeln erspart.

Rasen

Garten umgestalten und verschönern

Auch ein Garten lässt sich mit einfachen Tricks neu herrichten und diesen wie neu aussehen. Bereits ein paar neue Pflanzen verleihen zu einer schöneren Optik. Auch die passende Dekoration sollte nicht zu kurz kommen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich der eigene Geschmack und die Vorlieben meist schneller umsetzen lassen wie in den eigenen vier Wänden. Neue Kübel, ein frischer Rasen oder eine neue Mauer sorgen im Handumdrehen für eine schöne Optik.

Wenn diese trotz Bepflanzung, Sitzgelegenheiten und Grill noch zu langweilig wirkt, können Gartenpavillons für das optische Highlight sorgen. Ein Pavillon zieht nicht nur die Blicke auf sich, sondern bietet auch Schutz bei Wind und Regen. Zudem lassen sich hier Gartenmöbel besser umstellen, um diese etwas vor dem nassen Wetter zu schützen.

Bildnachweis:
Rawpixel.com – stock.adobe.com