Archives Januar 2022

Ordnung im Hobbykeller: Wie Sie als Heimwerker organisiert bleiben

Mülltonnenbox

Fürs Hobby sollten die gleichen Grundregeln gelten wie fürs Handwerk. Nach verrichteter Arbeit wird Ordnung geschaffen, damit am nächsten Tag wieder mit ganzer Kraft weitergearbeitet werden kann. Das gilt für den Hobbykeller ebenso wie fürs eigene Atelier zum Malen oder Bildhauern oder für die private Nähstube im Haus. Denn nur wer die Übersicht behält, kann etwas Großartiges erschaffen, egal ob es sich um eine Laubsägearbeit, um ein gemalte Bild oder ein selbst genähtes Kleidungsstück handelt.

Ordnung ist das halbe Leben

Wer organisiert ist, hat es im Leben wesentlich einfacher. Gerade wer im Keller oder in der Garage eine kleine private Reparaturwerkstatt betreibt sollte wissen, wo welche Schrauben, Nägel und spezielles Werkzeug zu finden sind. Zum Glück gibt es nützliche Helfer und einfache Ordnungssysteme, die einem helfen, die Ordnung aufrecht zu erhalten. Regale zum Lagern von Ersatzteilen, Schrauben und Muttern oder Arbeitsmaterialien kann sich der geübte Heimwerker selber bauen oder im Baumarkt günstige Bausätze erwerben. An Wandhaken können Werkzeuge, Kabel, Gerätschaften und vieles mehr übersichtlich aufgehängt werden. Beschriftete Boxen, die sich stapeln lassen, sind ebenfalls sehr nützliche Ordnungshelfer. Auch ein alter Spind oder ein ausgedientes Küchenbuffet mit seinen vielen Fächer und Schubladen kann einem in der Hobbywerkstatt nützliche Dienste erweisen. Ein geeignetes Ordnungssystem kann sich jeder selbst ausdenken und ganz seinen Bedürfnissen und seiner Passion anpassen.

Mülltonnenbox

Selbst sind Mann und Frau

Selbst ist der Mann und die Frau natürlich auch. Wer handwerklich geschickt ist und über eine bestens funktionierende Werkstatt verfügt, kann viel selbst machen und damit Geld sparen. Man kann zudem viel Zufriedenheit und Ausgeglichenheit aus etwas selbst Erschaffenem schöpfen, sei es ein Kunstwerk, ein restauriertes Möbelstück oder eine selbst bebaute Mülltonnenbox, um die einen die Nachbarn vielleicht beneiden werden. Kreative und schöpferische Menschen sind insgesamt zufriedener und glücklicher mit ihrem Leben, weil sie sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen. Es ist nie zu spät, sich ein Hobby zu eigen zu machen und vielleicht lässt sich so eine Leerstelle im Leben füllen. Inspiration dafür findet man überall, sei es im Alltag, in der Natur, in Büchern und nicht zuletzt im Internet.

Kreativität macht uns glücklich

Kreativität macht einfach glücklich und man sollte nicht länger damit warten, die eigene Kreativität wachzuküssen. Auch mangelnder Platz ist keine Ausrede, denn kreativ kann man auch am Küchentisch sein. Um so wichtiger ist es dann aber, Ordnung zu halten. Dann muss das Hobby und alles was man dafür braucht eben in einen einzigen Schrank passen. Um sich dem Falten von Origami zu widmen, ein Bild zu malen oder ein Herbarium anzulegen braucht man nicht viel Platz.

Bildnachweis: Sonja Birkelbach/Adobe Stock

Pflegeleichte Böden: Stilvolle Ideen für die Wohnung

Vinylböden

Bei der Entscheidung eines neuen Bodenbelags steht häufig die Pflege im Vordergrund. In der stressigen Zeit ist es wichtig, dass der Boden so leicht wie möglich zu reinigen ist. Das ist besonders wichtig für viel genutzte Räumlichkeiten wie beispielsweise der Flur, die Küche und das Bad. Gleichzeitig soll dieser Boden den Raum zu einem Wohlfühlort machen.

Was einen pflegeleichten Boden ausmacht

Besonders Familien mit Kindern schätzen einen pflegeleichten Boden.
Wenn die Kinder vom Spielplatz kommen oder in der Küche ihr Getränk verschütten, lässt sich jedes Malheur schnell beseitigen.

Ähnlich geht es Haustierbesitzern. Ein Boden sollte schnell zu reinigen sein, wenn der Hund nach dem Spazierengehen schmutzig und nass durch den Flur läuft. Des Weiteren ist es wichtig, dass sich lose rumfliegende Haare der Vierbeiner schnell beseitigen lassen. Ein Teppich wäre beispielsweise die falsche Wahl, weil sich je nach Material die Haare da drin festsetzen können.

Des Weiteren kosten eine regelmäßige Pflege, wie es bei Parkett und Holzböden der Fall ist, nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit, die anders investiert werden kann.

Einfach zu reinigende Fußböden im Vergleich

Es gibt unterschiedliche Bodenbeläge, die leicht zu reinigen sind. Dazu zählen Vinylböden. Im Vergleich zu Laminat gelten diese als fußwarm. VinylbödenZusätzlich ist der Boden deutlich elastischer und damit geräuschloser.

Ein weiterer Vorteil ist, dass er wasserdicht ist. Somit findet er ebenso in einem Bad oder in der Küche Verwendung.

Auch ein Korkboden kann sich als neuer Bodenbelag eignen. Allerdings ist es wichtig, beim Kauf auf die Oberfläche zu achten, damit dies auch wirklich der Fall ist. Das natürliche Material ist robust und so pflegeleicht, dass oft ein einfaches Ausfegen des Raumes ausreicht. Zudem ist er antibakteriell. Beim Wischen ist es wichtig, darauf zu achten, dass wirklich nur leicht feucht gewischt wird, weil das Material sonst aufquellen kann.

Parkett gilt ebenso als beliebter Bodenbelag. Jedoch bietet er den Nachteil, dass er deutlich mehr Pflege benötigt, wie es beispielsweise bei Vinylböden der Fall ist.

Bei Laminat ist eine leichtere Reinigung wie bei Parkett der Fall. Aber er ist sehr feuchtigkeitsempfindlich. Wenn beispielsweise versehentlich ein Glas Wasser oder anderes Getränk auf den Boden verschüttet und nicht direkt beseitigt wird, quellt der Boden auf. Dafür gilt der Boden wie beim Kork als hygienisch, weil er antistatisch ist.

Die richtige Entscheidung für den Bodenbelag

Die Wahl des Fußbodens benötigt einen gewissen Aufwand. Das ist jedoch wichtig, um sich im Nachhinein nicht darüber zu ärgern. Der Aufwand lohnt sich sehr, weil es nach dem Verlegen nur noch eine pflegeleichte Reinigung bedarf.

Vinyl kann besonders von Vorteil sein. Er ist nicht nur einfach zu verlegen, sondern bietet so viele Muster, dass für jeden etwas dabei ist. Diese reichen von Fliesen- und Holzoptik bis über Muster und unterschiedlichen Farben.

Bildnachweis: Wirestock/Adobe Stock

Sinnvolle Investitionen für Ihr Auto

Glasversiegelung

Es gibt etwaige Gadgets für das Auto, die den Alltag merklich vereinfachen. Ob für den täglichen Einkauf oder für längere Reisen, es gibt Dinge, die müssen einfach mit an Bord sein. Mit der richtigen Ausrüstung lässt sich der Alltag oder eine Reise auf eine angenehme Art und Weise bewältigen. Es folgen einige Tipps, die dabei helfen, sinnvolle Investitionen zu finden, wenn es um das eigene Fahrzeug geht.

Mit Humor und Kreativität im Straßenverkehr unterwegs – LED Emojis

Drängler oder Langsamfahrer können zu einer Bewährungsprobe im Straßenverkehr werden. GlasversiegelungDennoch ist es möglich, dem täglichen Stress im Straßenverkehr Ausdruck zu verleihen. Mit einem LED-Panel, welches an die Heckscheibe platziert wird, ist es möglich, seinen Emotionen freien Lauf zu lassen. Hier lassen sich positive, aber auch negative Botschaft kreativ verpacken. Es können verschiedene Nachrichten bis hin Symbole erstellt werden.

Ob Taxifahrer, Privatperson oder Unternehmer, es finden sich sicherlich viele Einsatzmöglichkeiten für LED Emojis. Vor allen Dingen wird es dabei helfen, im Straßenverkehr gelassen zu bleiben. Mit Humor und Kreativität fällt es einfacher, mit Rücksichtlosigkeit im Straßenverkehr umzugehen. Aber auch positive Momente können mit einem Smiley untermalt werden.

Mehr Sicherheit mit einer Glasversiegelung

Eine Glasversiegelung ergibt in vielerlei Hinsicht Sinn. Es kommt vor allem der Sicherheit zugute. Mit einer Versiegelung kann der sogenannte Lotus-Effekt erzielt werden. Bei einem Regenschauer werden die Tropfen besser absorbiert, sodass man eine bessere Sicht auf die Straße hat. Somit erhöht es die Sicherheit. Gleichzeitig trägt die Versieglung dazu bei, dass Schmutzpartikel besser abgewiesen werden.

Der Vorteil ist, dass die Kosten im unteren Bereich liegen, sodass der Nutzen deutlich überwiegt. Hier lässt sich die Sicherheit beim Fahren mit geringen Mitteln erhöhen. Hochwertige Versieglungen haben zudem eine lange Lebensdauer und sorgen langfristig für klare Sicht beim Fahren.

Gadgets für längere Reisen

Damit längere Autofahrten, wie zum Beispiel beim Urlaub, angenehm bleiben, gibt es unterschiedliche Hilfsmittel. Um das Unfallrisiko zu minimieren, ist es unabdingbar, regelmäßige Fahrtpausen einzulegen. Deshalb kann eine Auto-Luftmatratze, die aufblasbar ist, eine ideale Ergänzung auf Reisen sein. Die Matratzen sind in der Regel innerhalb weniger Minuten einsatzbereit. Hierfür gibt es elektrische Luftpumpen, die am Zigarettenanzünder angeschlossen werden.

Um einen Zwischenstopp perfekt zu machen, gibt es Autogrills, die sich an der Anhängerkupplung befestigen lassen. Hiermit lassen sich in Windeseile Würstchen braten. Der Grillarm kann schnell und einfach an der Kupplung fixiert werden, sodass eine aufwendige Montage des Grills entfällt.

Fazit

Es gibt letztlich kein Richtig oder Falsch, vorausgesetzt die eigene Sicherheit wird nicht beeinträchtigt. Abseits davon gilt es, in eigenem Ermessen zu entscheiden, welche Investitionen infrage kommen. Der Markt bietet eine große Angebotsvielfalt, um sich den Alltag im Auto zu erleichtern.

Bildnachweis: AA+W/Adobe Stock