Handwerk als Hobby: So richten Sie Ihren Bastelraum ein

Handwerk als Hobby: So richten Sie Ihren Bastelraum ein

Handstretchfolie

Sie basteln gerne in Ihrer Freizeit und wünschen sich noch mehr Platz, um genau das zu tun? Dann sollten Sie sich ein Bastelzimmer einrichten, indem Sie sich optimal entfalten können. Mit den folgenden Ideen und Anregungen klappt das bestimmt.

Ordnung und Aufbewahrung

Wer oft bastelt, der kennt das Phänomen: Man verwendet verschiedene Utensilien sowie Stoffe und achtet während des Bastelns nicht darauf, wo man welche Dinge ablegt. Deshalb ist es enorm wichtig, ein Ordnungssystem zu etablieren. Dann weiß man sowohl vor als auch nach dem Basteln, an welcher Stelle welche Materialien liegen. Dadurch klappt zum einen das Aufräumen einfacher und zum anderen gehen die Dinge nicht verloren. Schaffen Sie sich am besten offene Regale an, damit sie gleich auf den ersten Blick sehen, wo sich welche Materialien befinden. Beschriften Sie separate Bereiche zum Beispiel für die Handstretchfolie, für Pappe, für Farbe oder für Pinsel und Scheren. Ordnen Sie alles so an, dass angebrochene Materialien ganz vorn stehen und die Vorräte weiter hinten. Alternativ zu den offenen Regalen legen Sie sich Aufbewahrungsboxen mit Deckel zu. Hier kommen alle Dinge hinein, die empfindlich gegenüber Staub oder Licht sind.

 Handstretchfolie

Welche Möbel im Bastelraum keinesfalls fehlen sollten

Besorgen Sie sich einen großen Tisch, den Sie nach dem Basteln nicht zwingend wieder abräumen müssen. Je tiefer sowie breiter der Tisch, desto mehr Freude macht es, auch an großen Projekten sitzend zu arbeiten. Nicht fehlen darf außerdem ein bequemer Stuhl. Manchmal verbringt man Stunden sitzend, wenn es sich um eine ausschweifende Bastelarbeit handelt. Umso wichtiger ist es, dass der Stuhl ergonomisches Sitzen ermöglicht. Das klappt wiederum, wenn die Rückenlehne hoch ist, Armlehnen individuell eingestellt werden können und der Stuhl unter Ihren Bewegungen nachgibt. Nicht fehlen sollten außerdem verschiedene Regel und Schränke, um alles sauber unterzubringen und eine passende Beleuchtung. Gerade abends und im Winter fällt oftmals nicht genügend Tageslicht in den Bastelraum, um alles gut zu sehen. Für den Fall sollten Sie eine Stehlampe oder eine Deckenlampe besitzen, die sich beliebig verstellen lässt. Sie darf dimmbar sein und sowohl warmes als auch kaltes Licht spenden.

Komfort und Wohlfühlen stehen im Vordergrund

Falls Sie manchmal eine kleine Auszeit vom Basteln brauchen und diese ebenfalls im Abstellraum nehmen wollen, sollten Sie für eine gemütliche Sitzecke sorgen. Stellen Sie hier ein Sofa oder einen Sessel hin. Ergänzt wird dieser mit einem Kaffeetisch, der Platz für ein Buch, einen Snack und vielleicht für die neueste Bastelzeitschrift lässt. Sofern Mitglieder Ihres Haushalts hier ebenfalls Zeit verbringen, stellen Sie einen zweiten Sessel auf. Teppiche, Kissen und Wandbilder sogen für noch mehr Komfort.