Ein neuer Bodenbelag? – So einfach geht’s mit Klick Vinyl!

Ein neuer Bodenbelag? – So einfach geht’s mit Klick Vinyl!

Nahaufnahme einer Klick Vinyl Leiste, in Holzoptik, im Innenbereich.

Wer sich mit dem Gedanken trägt, einen neuen Boden ins Haus oder die Wohnung holen zu wollen, steht natürlich vor der Frage, um welchen Bodenbelag es sich handeln soll. Fliesen, Parkett? Ein anderer Holzboden oder doch lieber Vinyl? Gerade diese Bodenart ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da er sich einfach und vielseitig verlegen lässt. Der nachfolgende Text zeigt die Einzelheiten und Vorteile auf.


Einfache Verlegbarkeit und Langlebigkeit

Vinyl gibt es zweifachen Ausführungen: einmal Vinylboden zum Kleben und Klick Vinyl. Gerade bei der zweiten Variante, nämlich dem Klick-Boden, kommt ein besonderer Vorteil zum Tragen: die einfache Verlegbarkeit. Es wird kein spezielles Werkzeug benötigt, ebenso wenig Kleber oder eine Unterkonstruktion wie bei anderen Böden (etwa Dielenboden). Der Untergrund muss lediglich eben sein und schon kann das Verlegen beginnen.

Somit ist dieser Klick-Boden auch für Laien gut zu händeln, spart eine Menge Zeit und Nerven.

Darüber hinaus kann versichert werden, dass Vinyl zum Klicken sehr lange hält. Teppichböden halten zwar auch lange, verschmutzen aber schneller und können nicht so leicht gereinigt werden. Hier hat der Klick Vinyl entscheidende Vorteile.

Wasserabweisend und leicht in der Pflege

Klick VinylGerade Holzböden oder Teppichböden nehmen es ihren Besitzern „übel“, wenn allzu viel Flüssigkeit auf sie gerät. Auch Laminatböden können sehr schnell aufquellen und die Qualität des Bodenbelags minimieren. Vinyl hingegen hält nicht nur eine Menge Wasser oder Flüssigkeit aus, da er mit einer wasserabweisenden Schicht bedeckt ist, sondern lässt sich darüber hinaus sehr gut säubern. Oft genügen lauwarmes Wasser, etwas Allzweckreiniger und ein einfacher Wischmopp, schon ist der Schmutz beseitigt. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Vinyl auch sehr oft im Badezimmer anstelle von Fliesen verlegt, da er sich vor allem auch haptisch sehr gut anfühlt, insbesondere in den kalten Wintermonaten.

Wandelbar in der Optik, angenehmes Gefühl

Wie bereits oben angedeutet, fühlt sich Vinyl im Gegensatz zu Stein oder Fliesen wärmer an, dies ist besonders morgens im Bad oder auch im Wohn- und Schlafzimmer sehr angenehm, wenn man barfuß umherläuft. Somit weist dieser Boden auch eine gewisse Dämmfähigkeit auf. Zudem ist Vinyl Boden äußerst vielfältig in Sachen Optik: wer sich zum Beispiel einen Boden in Holz- Stein- Fliesen- oder einer anderen Optik wünscht, der wird wohl mit keinem anderen Boden so viele Auswahlmöglichkeiten haben. All diese Eigenschaften sind zudem ideal, wenn ein neuer Boden in einer Mietwohnung verlegt werden soll. Die Mieter kann sogar, wenn er dies wünscht, beim Auszug den Boden ganz einfach wieder abklicken und mit in die neue Wohnung nehmen.

Bildnachweis:
digidreamgrafix – stock.adobe.com
poko42 – stock.adobe.com